Die Grundform der Verben endet auf -s, der Stamm auf -i.

Die Personalendungen in der Gegenwart sind:

  • -ju, -jes, jet, -mo, -tes, -jut

Die Vergangenheit wird mit der Personalform des Hilfsverbs sis (sein) und dem Partizip des Verbs gebildet. Für das Partizip wird die Endung -l an den Stamm des Verbs angehängt. Die Reihenfolge der beiden Teile der Vergangenheitsform ist beliebig und wird meist so gelegt, wie sie sich am besten aussprechen lassen:

  • tagril sijes – du hast gesucht, du suchtest
  • rovil siju – ich habe gekämpft, ich kämpfte

Die Zukunft wird aus der Personalform des Hilfsverbs dernis (gehen) und dem Infinitiv des Verbs gebildet:. Auch hier ist die Reihenfolge der beiden Teile beliebig und wird so gelegt, wie sie sich am besten aussprechen lässt:

  • tagris derniju – ich werde suchn
  • dernijet rovis – er/sie wird kämpfen

Für den Imperativ wird in der Einzahl die Endung -j und in der Mehrzahl die Endung -tes an den Stamm angefügt.

  • Einzahl: mirij, at-nentrij, granij
  • Mehrzahl: granites, jartites, at-nentrites

Von den Verben können Verlaufsformen gebildet werden, die wie Adjektive behandelt werden.

Die Verlaufsform wird aus dem Stamm des Verbs und der Endung -ajil gebildet.

  • spartajil – schlafend
  • rovajil – kämpfend