Das Seleyra ist eine der ältesten Sprachen, die auf dem Gebiet des Kontinents Pau-Reo gesprochen wurden. Sie gehört zu den sogenannten Altpaureonischen Vollkommenen Hochsprachen, die gemäß der Legende von der Göttin selbst stammen sollen. Diese Sprachen besitzen, im Unterschied zu anderen Sprachen wie beispielsweise dem Onerian, nur einen einzigen Dialekt, der sich im Laufe von Jahrtausenden kaum veränderte. Dies liegt daran, dass die Seleyra niemals andere Völker erobert und ihnen ihre Kultur aufgedrückt haben. Andere Beispiele für solche Sprachen sind das Sardorin, das Jorgun und das Sairu.

Auch das Leben in Abgeschiedenheit während der letzten zehntausend Jahre trug dazu bei, dass die Sprache der Seleyra ihre ursprüngliche Form bewahren konnte. Als Maßstab dienten die Schriften der überlebenden Chronisten und viele Bücher, die in der Zeit des Großen Rückzugs entstanden. Aus diesen Schriften wissen wir, dass die Seleyra auch zu der Zeit, als sie noch in der Welt weilten, keine Einflüsse aus anderen Sprachen annahmen. Stattdessen entwickelten sie selbst neue Wörter, welche den Gesetzen ihrer Sprache folgten, und fügten sie ihrem Wortschatz und ihren Wörterbüchern hinzu.