Die Mitglieder der Gemeinschaft der Seleyra haben meistens nur einen Vornamen. Als Familienname wird der Zusatz von den Seleyra verwendet.
Erwachsene Personen, die das zweiundzwanzigste Lebensjahr erfüllt haben, werden mit dem Titel Sejtar – Meister oder Sejtari – Meisterin angesprochen. Der oder die Erste der Seleyra ist das Oberhaupt der Gemeinschaft der Seleyra und wird mit dem Titel Oji – Erste/r angesprochen.
Im Seleyra gibt es die höfliche oder förmliche und die persönliche Anrede. Die höfliche Anrede mit Ihr, Euch und Euer wird in folgenden Beziehungen benutzt:
- alle Erwachsenen untereinander, es sei denn sie sind miteinander verschwistert, verheiratet, in einer Liebesbeziehung oder in einer engen freundschaftlichen Beziehung, in welcher die persönliche Anrede angeboten wurde;
- Kinder ab dem achten Lebensjahr (Schuleintritt) gegenüber allen Erwachsenen, die nicht ihre Eltern sind.
Die persönliche Anrede mit du, dich und dein wird in folgenden Beziehungen benutzt:
- Kinder untereinander, bis zum vollendeten 22. Lebensjahr;
- Geschwister untereinander, auch nach dem 22. Lebensjahr;
- Eltern mit ihren Kindern, auch nach dem 22. Lebensjahr;
- Ehepaare;
- Partner in einer Liebesbeziehung;
- Erwachsene in einer freundschaftlichen Beziehung, in welcher die persönliche Anrede angeboten wurde.
In der Zeremonie der Vermählung wird von dem Brautpaar und seinen Eltern traditionell die persönliche Anrede benutzt. Auch Liebes- und Ehepartner, die aus Respekt voreinander in ihrer Beziehung die förmliche Anrede pflegen, benutzen in den Stunden ihrer Zweisamkeit die persönliche Anrede. Die persönliche Anrede kann in folgenden Beziehungen angeboten werden:
- von einem Liebespartner an den anderen;
- von dem älteren erwachsenen Partner in einer engen freundschaftlichen Beziehung an den Jüngeren.
Die Angebot der persönliche Anrede kann formell oder informell ausgesprochen werden. Meistens wird es informell ausgesprochen, indem einfach die persönliche Form verwendet wird.
Das Angebot der persönlichen Anrede unter Erwachsenen ist eine große Ehre und wird nicht leichtfertig vorgenommen. Wenn es jedoch ausgeführt wurde, muss es angenommen werden und verpflichtet zur Verwendung der persönlichen Formel.
Die onerianischen (deutschen) Dialoge zwischen Mitgliedern der Seleyra werden in diesem Buch je nach Beziehung zwischen den Gesprächspartnern in der Du- oder Ihr-Form wiedergegeben.
Die onerianischen Dialoge zwischen Kajundor und Ranalla sind der Einfachheit halber immer in der Ihr-Form geschrieben. Aus Achtung voreinander benutzten sie immer diese Form, wenn sie Onerian oder Seleyra sprechen.
Ausnahme: wenn Ranalla auf Seleyra andryl mi sagt, benutzt sie die du-Form, denn diese Aufforderung kann nur von Liebespartnern ausgesprochen werden.
Wenn Kajundor und Ranalla Sardorin sprechen, verwenden sie natürlich die du-Form, denn im Sardorin gibt es keine höfliche Formel. Um ihre Achtung voreinander auszudrücken, benutzen sie deswegen immer Bezeichnungen wie ri-su ruad – mein König, ri-su ruadi – meine Königin, ri-su ajani – meine Gebieterin usw.
Ein Sonderfall ist Gimtaru, der erste König von Ruthenil, denn er benutzt für Ranalla die persönliche Anrede, um seine Fürsorglichkeit auszudrücken. Ranalla hat so große Ehrfurcht vor ihm, dass sie zwar seinen Beinamen, aber mit der höflichen Anrede benutzt.